- cmd+M Newsletter
- Posts
- 📍Creator & Offline-Events, 📺 TV-Werbung in 2025, 🔎 Reddit wird zur Suchmaschine der GenZ
📍Creator & Offline-Events, 📺 TV-Werbung in 2025, 🔎 Reddit wird zur Suchmaschine der GenZ
Creator gehen Offline und machen IRL-Events zu deinem Performance Boost, TV-Werbung ist wieder cool in 2025 (für Brand) und Reddit wird zur Suchmaschine der GenZ.

Übrigens: Für das beste Lese-Erlebnis, empfehle ich euch immer oben rechts auf “read online” zu klicken oder auf “Inhalte direkt laden” (Nur im E-Mail Postfach).
Da sind wir wieder! What a rainy 🌧️ Week. Aber hey... es ist Donnerstag, kleiner Freitag und der cmd+M Newsletter ist in deinem Postfach. Da macht der Regen doch schon fast gar nichts mehr, oder? 🥹
Im Intro gibt es heute was für die Kreativen unter euch.
Diese Woche ist mir ein AI-Video auf Instagram über den Weg gelaufen, das mich extrem beeindruckt hat. Das Reel zeigt zunächst ein altes & bekanntes Video von Rapper Lil Yachty. Allerdings bemerkt man schnell die krassen AI-Edits:
Gemacht wurde das Ganze mit dem KI-Tool Runway und dem kürzlich vorgestellten Feature „Aleph”.
Anders als bei anderen Tools wie Veo3 von Google, steht hier nicht (nur) die Erstellung von KI-Videos im Vordergrund, sondern vor allem die Bearbeitung von Original-Videos.
So können zum Beispiel Objekte neu hinzugefügt oder komplett gelöscht werden, das Wetter verändert oder sogar andere Kamera-Winkel eingestellt werden.
In Zukunft könnte jeder mit einfachen Prompts in der Lage sein, Videos hochwertig zu bearbeiten. Ein komplett neuer Weg, mit Video zu arbeiten. Just crazy.
👉️ Checkt auf jeden Fall mal das Feature auf der Landing Page aus. Dort sind die neuen Möglichkeiten super dargestellt.
—
Ok genug mit crazy AI-Videos. Legen wir los mit den neusten News aus Marketing, Tech und dem Internet. Viel Spaß bei der Ausgabe 🫶
Die heutige Ausgabe hat 1997 Wörter. Du brauchst ungefähr 9 Minuten, um alles zu lesen. Und wenn du länger brauchst, lies schneller. LG 😛
⏰ Die heutigen Themen:
(In Gmail funktionieren die Anchor-Links leider nicht, sooorry)
Top Story
📍 Creator gehen offline – und bieten Marken mehr als Reichweite
Influencer-Marketing ist längst mehr als UGC auf TikTok, Beauty Kooperationen auf YouTube oder Thought Leader Ads (TLAs) auf LinkedIn.
2025 holen Creator ihre Communities von der Couch ins echte Leben – und Marken gleich mit.
👉️ IRL-Events (In Real Life) sind der neueste Performance-Hebel.
Denn IRL-Events liefern, was viele digitale Touchpoints nicht können: emotionale Nähe, kontextstarke Interaktionen und hochwertiges UGC (User-Generated-Content) – alles in einem Format, das Sponsoren neue KPI-Optionen erschließt.
US-Creator wie Dude Perfect touren aktuell durch 20 Städte – fast alles ausverkauft. Marken wie Samsung und IHG sind nicht nur mit Sponsoring dabei, sondern fest in das Event-Erlebnis integriert: Produkte werden live ins Programm eingebunden, Reichweite gibt’s on top über Clips, Recaps und Fan-Content.
Auch YouTuber-Duos wie Sam & Colby organisieren 2025 regelmäßig Meetups und Erlebnisse – Escape Rooms, Film-Events, Mall-Activations. Der Effekt? 👉 Foot Traffic statt Views. Verkäufe statt Vanity-Metrics.
Warum das relevant für B2B-Marketer ist?
Ganz einfach: Was im Consumer-Bereich funktioniert, ist auch im B2B längst möglich. Grundsätzlich glaube ich, dass wir im B2B-Bereich deutlich mutiger sein müssen und uns hier und da durchaus an der bunten B2C-Welt orientieren können.
Denn auch im B2B gilt: Beziehungen entstehen nicht nur im Feed, sondern durch echte Interaktion. Creator sind Vertrauensbrücken, keine bloßen Reichweitenhebel.
Gerade bei erklärungsbedürftigen Produkten, langen Sales Cycles und intensiven Entscheidungsprozessen hilft ein IRL-Touchpoint:
Creator-led Business Events, Meetups oder Dinner-Runden mit Partner:innen, Kund:innen oder Leads.
Beispiel: In meiner Rolle bei HubSpot organisiere ich gerade mit meiner Creator-Partnerin in Crime, Sarah Emmerich, ein Dinner für Marketing-Führungskräfte, Thought-Leader und Business-Creator. Kein Sales sondern echte Verbindungen.
Live-Podcasts & Mini-Konferenzen, mit Sponsoring und Reichweite-Optionen.
Beispiel: Die beiden Business-Creator Diana zur Löwen & Sarah Emmerich veranstalten mit dem Business-Creator-Summit bereits zum vierten Mal Deutschlands führende Konferenz rund um Personal Branding in Berlin. Lexware ist hier als Sponsor für 2025 groß vertreten und profitiert von dem direkten Austausch mit ihrer Zielgruppe.
Workshops & Product Demos, gehostet von Creators, die euer Thema glaubwürdig verkörpern
Beispiel: Ebenfalls in meiner Rolle bei HubSpot haben wir letztes Jahr auf der DMEXCO in Köln KI-Experte und -Creator Jens Polomski zu uns auf den Stand eingeladen. Jens ist selbst HubSpot-Nutzer und somit in der Lage authentisch mit und über uns zu sprechen.
Und das Beste: Jeder Touchpoint produziert Content, der langfristig nachwirkt. Von Vorab-Clips über „Behind the Scenes“ bis hin zu Thought-Content oder Highlight-Videos.
Was du dir jetzt mitnehmen kannst:
✅ Denke Creator nicht nur digital. Creator sind Community-Besitzer – und offline genauso aktivierbar wie online.
✅ Nutze IRL-Events als Content-Produktionsmaschine. Ein Event = 20+ Assets, ganz ohne Script.
✅ Kombiniere Community-Building mit Performance. Ticketverkäufe, Lead-Formulare, angefragte Produkt-Demos – alles ist messbar.
Fazit: IRL-Creator-Events zeigen: Influencer-Marketing skaliert nicht nur Reichweite sondern auch echte Begegnung. Und im B2B? Da fehlt’s oft genau daran.
🍿 KI-Snacks
Diese Woche gab es wieder einiges aus der KI-Welt.. Hier die KI-News der Woche. Wie immer kurz & knapp für dich zusammengefasst. Let’s go!
🆕 GPT-5 kommt im August
OpenAI bringt GPT-5 im August auf den Markt. Mit besserem Codeverständnis, integriertem o3-Reasoning und neuen Größenklassen wie „Mini“ und „Nano“. Die Veröffentlichung war ursprünglich für Mai geplant, wurde aber verschoben. Vorab kommt ein Open-Source-Modell à la o3 mini. Altman dämpft aber die Erwartungen: Das volle Potenzial soll erst Monate nach Release sichtbar werden. Mehr hier.
🌍 Agent-Modus startet in Deutschland
Der neue Agent-Modus von ChatGPT ist jetzt auch hierzulande verfügbar. Er kann Web-Interfaces wie ein Mensch bedienen, z. B. zum automatisierten Recherchieren. Außerdem lassen sich über neue Konnektoren (gibt es das Wort?) externe Tools wie Google Drive, Gmail, Slack oder Notion direkt in ChatGPT integrieren. Mehr hier.
📈 Studie belegt: ChatGPT steigert Produktivität spürbar
OpenAI veröffentlicht erstmals Zahlen zur ökonomischen Wirkung von ChatGPT: Von effizienteren Callcentern bis hin zu 6 gesparten Stunden pro Woche für Lehrkräfte – die Produktivitätsgewinne sind beachtlich. Besonders gefragt: Kommunikation, Lernen und Coden. Mehr hier.
🇩🇪 Deutschland hinkt bei KI-Nutzung hinterher
Mal wieder eine Studie zur KI-Nutzung. Laut McKinsey nutzen nur 28 % der Beschäftigten in Deutschland regelmäßig KI – in den USA sind es 76 %. Gleichzeitig hat fast die Hälfte im letzten Jahr keine Weiterbildung gemacht. Besonders die HR-Abteilungen bleiben bei der Einführung generativer KI noch weit zurück. Mehr hier.
🇺🇸 Trump entfesselt neue KI-Offensive
Donald Trump setzt auf Deregulierung: Weniger Umweltauflagen für Rechenzentren, politische Neutralitätspflicht für KI-Modelle und Exportförderung für US-KI-Produkte. Das Ziel: Technologischer Vorsprung gegenüber China. Kritiker warnen vor sinkenden Sicherheitsstandards. Mehr hier.
🌐 China kontert Trumps KI-Offensive mit eigenem Plan
Bei der WAIC in Shanghai präsentierte China ebenfalls einen internationalen KI-Aktionsplan inklusive der Gründung einer internationalen KI-Kooperationsorganisation. Während die USA auf Amerika-First setzen, positioniert sich China als multilateraler Player – besonders für Länder des Globalen Südens. Mehr hier.
🎓 ChatGPT bekommt Study Mode
OpenAI führt den „Study together Mode“ ein: Statt einfach Antworten auszuspucken, stellt ChatGPT jetzt Gegenfragen und fordert zur aktiven Auseinandersetzung auf. Ziel: Kritisches Denken fördern – vor allem bei Schüler:innen und Studierenden. Der Modus ist für alle Nutzerpläne verfügbar. Mehr hier.
What Else
📺 TV-Werbung in 2025 – darf man das?
Puhhh … Lineares Fernsehen? Außer der Tagesschau und ein paar vereinzelten Dokus oder Sportevents wird’s bei mir persönlich knapp mit der klassischen TV-Zeit.
Vermutlich geht es vielen von euch dabei nicht anders. Insbesondere in einer Zeit, in der CTV (Connected TV) immer mehr boomt.
Für viele Marketer klingt das also nicht ohne Grund nach Retro-Medium. Irgendwo zwischen Rentner-Romantik und Trash-TV.
Doch eine neue Studie von Screenforce, über die auch W&V berichtet, zeigt: Wer TV nur als Auslaufmodell sieht, übersieht seine strategische Wirkung im Markenmix – und da stimme ich mit meiner Brand-Brille (und wenn das Budget stimmt) durchaus zu.
Klar, die Nutzungsdauer sinkt. Vor allem bei Jüngeren. Doch wenn es um Vertrauen, Erinnerung und wahrgenommene Qualität von Werbung geht, spielt TV noch immer in einer eigenen Liga:
Werbeerinnerung: 68 % erinnern sich an TV-Spots. Bei Social Media sind es nur 21 %.
Markenvertrauen: 22 % der Befragten vertrauen Brands, die im TV werben. Deutlich mehr als bei Social Media (14 %) oder Streaming (17 %).
Was heißt das für dich als Marketer?
TV ist kein Performance-Kanal. Aber ein Vertrauens- und Awareness-Booster, der besonders in Kombination mit digitalen Kampagnen seine Kraft entfaltet. Die wahre Stärke liegt im emotionalen Storytelling, der hohen Aufmerksamkeitsspanne und der kollektiven Reichweite – selbst in fragmentierten Zeiten.
Gerade in einer Ära, in der digitale Ads oft weggeklickt oder geskippt werden, bleibt TV ein Signal der Relevanz und Seriosität.
Wer viel Reichweite auf einmal sucht und eine breite Zielgruppe ansprechen kann und will, kann hier durchaus profitieren. Auch in 2025.
👉️ Mehr dazu bei Screenforce oder W&V (gated)
🔎 Reddit wird zur Suchmaschine der Gen Z
Wir hatten bereits vor einiger Zeit ausführlicher darüber geredet, warum Reddit immer relevanter wird. Sowohl um besser von AI gefunden zu werden, als auch als eigenständiger Channel.
Was früher ausschließlich über Google lief, passiert heute immer öfter auch in Kommentarspalten auf Social und vor allem auf Reddit. Zumindest laut einer neuen Studie von Reddit über … Reddit. 🥸
Die Studie zeigt, dass Gen Z ihre Kaufentscheidungen zunehmend über Reddit trifft – nicht nur über Instagram oder TikTok und schon gar nicht auf Google.
28 % der 18- bis 24-Jährigen suchen bereits direkt auf Reddit statt bei Google, wenn sie verlässliche Antworten, echte Meinungen oder spezifische Produktinfos brauchen.
Das Entscheidende dabei: Reddit bietet laut Befragung die hilfreichsten und vertrauenswürdigsten Infos aller Social-Channel. Ganze 40 % hilfreicher als Insta, 20 % hilfreicher als TikTok.
Mehr Statistiken:

Quelle: Reddit & Ambassco Studie // Eigene Darstellung
Was auffällt: Während die klassische Suche meist schnelle Fakten liefert, suchen User auf Reddit nach authentischen Perspektiven und persönlichen Erfahrungen.
Ein klarer Vorteil gegenüber AI-Overviews oder SEO-optimierten „How to”-Seiten. Besonders hoch im Kurs stehen Review-Posts, Deep Dives, Empfehlungen und Diskussionen mit Mehrwert.
Reddit will diesen Trend weiter befeuern – mit neuen Formaten, Tools für Brands und einem Search Insights Hub, der Marketer datenbasiert zeigt, wie, wann und wonach auf Reddit gesucht wird.
Für Marketer bedeutet das: Wer heute Suchverhalten verstehen will, muss Kanäle wie Social (& Reddit gehört dazu) mitdenken. Reddit entwickelt sich somit zu einem ernstzunehmenden Touchpoint für die Awareness- und Consideration-Phase.
👉️ Die Reddit-Studie findet ihr hier.
📱 Instagram: Diese Formate funktionieren für deine Ziele + neues Update
In einem aktuellen Webinar erklärte Instagram, welche Formate für welche Ziele funktionieren und wie Marken sowie Creator ihre Inhalte gezielt planen sollten.

Quelle: The Social Tea Newsletter // Eigene Darstellung
Nun ist weder diese Grafik sonderlich Groundbreaking-News, noch waren es die Insights aus dem Webinar. Jedoch ist es gut, sich einige Tipps wieder ins Gedächtnis zu rufen:
Was funktioniert wirklich? Wer auf Reichweite oder Community setzt, sollte das nicht dem Zufall überlassen. Instagram empfiehlt konkret: Watch Time, Like-Rate (Likes ÷ Views) und Share-Rate (Shares ÷ Views) sind die zentralen Metriken fürs Ranking.
Statt ziellos zu posten, hilft ein klarer Format-Fahrplan. So performen etwa Carousels deutlich besser als Einzelbilder, weil weitere Slides eine „zweite Chance“ bekommen, ausgespielt zu werden. Auch Musik kann helfen, da sie statische Posts in den Reels-Feed bringt.
Außerdem wurde auch direkt mit einigen Mythen aufgeräumt:
➡️ “Link in Bio” in der Caption beeinflusst nicht die Reichweite.
➡️ Thumbnails haben keinen Impact darauf besser oder schlechter gefunden zu werden.
➡️ Editing mit CapCut ist absolut in Ordnung solange man das Watermark entfernt.
Nicht teil des Webinars, dafür aber neu bei Instagram:
Wer noch persönlicher kommunizieren will, darf sich über ein weiteres neues Feature freuen: Fett, kursiv und durchgestrichen schreiben ist jetzt auch in Instagram DMs möglich.
Das Feature stärkt das Potenzial von Direct Messaging für Markenkommunikation, Community-Bindung und individuelle Kundenansprache.
👉️ Mehr zu den Themen gibt es bei SocialMediaToday, t3n oder TheSocialTea
👋 That’s a wrap! 👋
So schnell gehts! Aber nicht traurig sein. Wir sehen uns nächsten Donnerstag schon wieder. Versprochen!
Ich würde mich mega freuen, wenn ihr mir ein kleines Feedback zukommen lasst. Schreibt mir dafür auf LinkedIn oder antwortet einfach direkt auf diese E-Mail.
Bis dahin GaliGrü und bis nächste Woche! 😇
Dir hat die Ausgabe gefallen? Dann würde ich mich freuen wenn du sie teilst 💙👇
Ihr wisst es. Der Anfang als kleiner Creator ist nicht immer leicht. Ihr würdet mich mega unterstützen, wenn ihr den Newsletter unten über den Button teilt, euren Kollegen direkt weiterleitet oder einfach auf meine LinkedIn-Posts reagiert. LIEBE!
Noch nicht abonniert? 🙀👇
Was sagt dein Dopamin-Level nach dieser Ausgabe?Lass mich wissen wie du die Ausgabe fandest. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply