- cmd+M Newsletter
- Posts
- ✌️ VIBE Marketing, 🍏 Apple Intelligence in DE, 📽️ Runway macht Video-Kampagnen skalierbar
✌️ VIBE Marketing, 🍏 Apple Intelligence in DE, 📽️ Runway macht Video-Kampagnen skalierbar
Nach Vibe-Coding kommt Vibe-Marketing, Apple launcht Intelligence in Deutschland mit Auswirkungen auf das Marketing und Runway macht Bewegtbild-Kampagnen skalierbar

Übrigens: Für das beste Lese-Erlebnis, empfehle ich euch immer oben rechts auf “online lesen” zu klicken oder auf “Inhalte direkt laden” (Nur im E-Mail Postfach).
Helloooo Friends! Ist schon wieder Donnerstag? Kleiner Freitag? Lieben wir! Und kleiner Freitag heißt auch es ist cmd+M Newsletter-Tag!! Whop Whop.
Lasst mich mal in die Box schauen was ich heute aus der Kategorie Happy News, Good to Know, Internet-Trends, oder ICYMI habe:
📦️ … AAAND its ✨ Internet Trends ✨
Nachdem wir in der letzten Woche bereites über Brainrot-Content und Tralalero Tralala geredet haben, fällt der Meme und Pop-Culture Anteil in dieser Episode etwas geringer aus. I’m sorry! Aber keine Sorge, wir starten diese Ausgabe trotzdem mit etwas Pop-Culture:
💡 Ich nehme an ihr habt bereits von dem Morning Routine Trend gehört? Noch nicht? Kein Problem: Ashton Hall, ein Fitness-Influencer, ging viral für seine "Morning Routine"-Videos, in denen er seine Morgenaktivitäten zeigt, wie etwa das Trinken von Wasser und das Tauchen seines Gesichts in kaltes Wasser (mit Saratoga Water only wohlgemerkt). Das Video war so überspitzt, dass es zu zahlreichen Nachahmungen und Parodien von anderen Influencern führte, sogar von Marken wie Spotify und McDonald's.
So, jetzt wo wir Up-To-Date sind, hier noch meine simple aber effektive Morning Routine ☕️ | ![]() |
Okay genug. Lasst uns loslegen! Heute ist der KI-Anteil recht groß aber keine Sorge, ich stelle natürlich immer den Marketing-Bezug her! Lets gooo 🤘
Die heutige Ausgabe hat 2.189 Wörter. Du brauchst ungefähr 10 Minuten, um alles zu lesen. Und wenn du länger brauchst, lies schneller. LG 💙
⏰ Die heutigen Themen:
(In Gmail funktionieren die Anchor-Links leider nicht)
Top 2 Stories
(1) ✌️ VIBE Marketing, VIBE Coding, VIBE Alles
Wir sind in der VIBE REVOLUTION angekommen. Naja, könnte man zumindest meinen. Erst war’s ein Meme unter AI-Entwicklern und Entwicklerinnen, jetzt krempelt es ganze Marketing-Teams um:
🌈 VIBE MARKETING ist da 🌈
Der Begriff stammt ursprünglich von „Vibe Coding”, einem Konzept, bei dem Devs per Sprachbefehl Tools wie Cursor oder Claude Coder nutzen, um Software zu bauen – ohne jemals eine Zeile Code zu schreiben. Der Code entsteht durch Prompts, nicht durch Planung. Man vibed also so vor sich hin und baut, was auch immer man will. Größtenteils per Sprach- bzw. Textbefehl und ganz ohne Code.
Jetzt schwappt dieser „Vibe“-Ansatz ins Marketing über. Vibe Marketing steht für eine neue, AI-zentrierte Arbeitsweise.
🔁 Statt Briefings, Slack-Threads und monatelanger Kampagnen-Planung: Ein einzelner Marketer mit dem richtigen AI-Stack launcht in Tagen – mit CRM-Automation, AI-Copy, Bild- und Video-Generierung, Wettbewerbsanalyse und Landing Pages per Prompt.
🎯 Der Vibe-Marketer arbeitet nicht mehr manuell, sondern orchestriert Workflows:
Content, Ads & Copy liefern LLMs wie GPT, Claude oder Gemini
Bild- und Videomaterial erstellst du mit Tools wie FLUX, Recraft oder Runway
Wettbewerbs- und Marktbeobachtung via Automationen (z. B. mit Zapier, n8n)
Kampagnenergebnisse analysieren lassen inkl. Handlungsempfehlungen
Landing Pages testest und launcht du via Prompt & Builder in Echtzeit
Das Ergebnis: Mehr Tests. Schnellere Iteration. 10x Effizienz.
💡 Hands-on Tipps für Marketer:
Brand-Wiki anlegen: Lege deine Markenstimme, Stil, Do's & Don’ts als AI-Trainingsbasis an.
Workflows bauen: Nutze Make, n8n oder Zapier, um tägliche Recherchen & Content-Erstellung zu automatisieren.
Feedback einbauen: Führe regelmäßige Human-in-the-Loop-Steps ein, z. B. zur Qualitätskontrolle oder kreativen Veredelung.
KPIs neu denken: Teste viele Ideen klein, statt einen Big Bang zu planen. Relevanz schlägt Perfektion.
Vibe ≠ Chaos: Nutze AI nicht als Shortcut, sondern als Struktur-Booster.
Aber – und das ist wichtig – Vibe ersetzt keine Strategie.
Nur wer seine Brand, Zielgruppen und Kanäle wirklich versteht, kann mit Vibe Marketing skalieren. Für Anfänger bzw. Brands ohne Fundament bleibt’s meist ein Tool-Chaos mit mittelmäßigem Output.
Man könnte sagen: Die Vibes tragen dich nur, wenn dein Motor läuft.
📌 Vorteile
| ⚠️ Grenzen & Risiken
|
🧠 Fazit:
Vibe Marketing ist nicht „lazy“ und es ist auch kein Shortcut. Es ist hochgradig systemisch. Wer es richtig aufsetzt, spart Ressourcen, testet schneller, bleibt relevanter. Aber: Der Vibe allein reicht nicht. Struktur, Strategie und echte Markenführung bleiben unersetzbar.
In den kommenden Wochen schauen wir uns vermehrt an, wie Vibe Marketing uns in unserem Daily Life helfen kann, welche Tools uns helfen und wo wir ansetzen können.
👉 Mehr zum Thema Vibe-Marketing findet ihr bei den AInauten (strong recommendation), Dare To Be Better, Christopher S.Pen oder bei Anas Mohammed
(2) 🍏 Apple Intelligence startet in Deutschland – mit Auswirkungen auf das Marketing
Mit dem Update auf iOS 18.4 ist Apple Intelligence endlich auf Deutsch verfügbar – und bringt eine KI, die tief ins System integriert ist: Mails werden automatisch priorisiert, Texte lassen sich kontextabhängig umformulieren, Bilder kreativ generieren, Siri versteht jetzt auch Schrift – und ChatGPT ist mit an Bord (wenn du willst).

Dringende Nachrichten im Posteingang. Quelle: Apple // Eigene Darstellung
Natürlich ist das alles wunderbar für den End-User aber uns interessiert vor allem welche Implikationen das für das Marketing hat. Immerhin haben ca. ein Drittel aller Deutschen ein iPhone. Larissa Ceccio hat in ihrem onlinemarketing.de Artikel analysiert was Apple Intelligence für Auswirkungen auf das Marketing haben könnte:
Auswirkungen auf das Marketing
Systemkompatibler Content wird Pflicht: Apple und KI entscheidet, welche Inhalte bei Nutzenden wann wie sichtbar werden – basierend auf Relevanz, Kontext und Nutzungsverhalten.
Push-Kommunikation bekommt ein Relevanz-Update: Benachrichtigungen, Mails und Content müssen intelligenter erstellt werden, sonst landen sie im Nirvana. Mit relevanten und kontextstarken Inhalten (wie dieser Newsletter😛) ergeben sich neue Chancen.
Voice & Text verschmelzen: Siri + ChatGPT = neue UX-Herausforderungen, aber auch neue Chancen für Marken. Bedienen werden sie in Zukunft beides müssen.
Schnittstellen öffnen das Spielfeld: Dies eröffnet potenziell neue Touchpoints für Service, Produktinfo und Interaktion mit der Kundschaft.
On-Device + Private Cloud Compute: Für sensible Use Cases (Banking, Health, etc.) ergeben sich neue Potenziale – mit dem Apple-Datenschutzversprechen im Rücken.
Apple zieht mit seiner KI ein unsichtbares Interface zwischen Nutzenden und Apps und genau dort entscheidet sich künftig, welche Inhalte performen. Wer in diesem „systemnahen“ Marketing bestehen will, muss seinen Content stärker personalisieren, nutzerzentriert denken und die eigene Markenstimme in neue Interaktionsformen übersetzen.
In einer früheren Ausgabe habe ich bereits ausführlich beschrieben, warum Marken sich schnellstmöglich für KI sichtbar machen müssen und wie das funktionieren kann. 👉️ KI als neue Zielgruppe - Wie Marken sich für AI-Agenten sichtbar machen müssen
Bottom Line: Apple baut hier also kein weiteres Gimmick, sondern ein intelligentes, vertrauenswürdiges KI-System – mit enormer Wirkung auf Content-Strategie, Nutzererwartung und Marketing. Wer im Apple-Ökosystem sichtbar bleiben will, muss sich jetzt neu aufstellen.
👉️ Mehr dazu auf onlinemarketing.de und Apple
🍿 KI-Snacks
KI hier, KI da. Die News stapeln sich. Wie immer gibt es jetzt die wichtigsten KI-News, kurz & knapp zusammengefasst. Let’s go!
🇩🇪 n8n sammelt 55 Mio. € ein
Wir können doch AI. Yey! Das Berliner Workflow-Automation-Startup n8n sichert sich eine fette Finanzierungsrunde, um sein AI-Angebot auszubauen. Ziel: Mehr Kontrolle, mehr Transparenz, weniger Scripting-Aufwand. Schon 200k Nutzende und 3.000 Enterprise-Kunden am Start. Mehr hier.
💰 OpenAI bald 300 Mrd. $ wert
Ein Konsortium unter der Führung von Softbank will 40 Mrd. $ in OpenAI pumpen. Die Bewertung würde damit auf 300 Mrd. steigen – mit Fokus auf eigene Chips, Rechenzentren & Talente. In Europa können wir nur neidisch zuschauen. Unsere 55 Mio. für n8n wirken wie ein Sandkorn dagegen. Ohne solche Summen könnten wir beim KI-Wettrennen weiter zurückfallen. Mehr hier.
💬 Meta AI jetzt in WhatsApp & Co.
Nach langem Warten startet Meta AI nun auch offiziell in Deutschland. In WhatsApp, Insta & Messenger steht euch jetzt ein KI-Chatbot zur Seite. Fragen, Zusammenfassungen, Urlaubsplanung? Alles geht – aber einige Features fehlen noch. Mehr hier.
🔬 KI ist kein Experiment mehr
Laut einer neuen Langzeitstudie nutzen 73% der Marketer mittlerweile KI – aber viele noch nicht effektiv genug. 20% des Potenzials bleiben ungenutzt, vor allem wegen mangelnder Schulung. Fazit: Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss jetzt ins KI-Wissen investieren. Mehr hier.
🌌 AI-Kündigungswelle nur aufgeschoben?
Noch gibt es kaum Entlassungen durch KI, aber laut WEF planen 40% der Unternehmen bis 2030 Jobkürzungen wegen Automatisierung. Laut McKinsey nutzen schon 78% der Firmen KI in mind. einer Funktion. Der "Gradually, then suddenly"-Moment könnte früher oder später kommen. Mehr hier.
Was sonst noch abging
🎬 Runway Gen-4 macht Bewegtbild-Kampagnen skalierbar
Was macht ein gutes Video aus? Konsistenz, Stil, Story – und bis gestern: Budget. Mit Runway Gen-4 fällt letzteres zunehmend weg. Die neue Generation des KI-Video-Tools erstellt ganze Videoszenen aus einem einzigen Referenzbild – ohne Kamera, ohne Set, ohne Filmteam. Was auf bisher oft nach zufälliger Video-Spielerei aussah, wird jetzt planbar, skalierbar und markentauglich.
Die wichtigsten Neuerungen: Gen-4 erzeugt realistische Videos mit hoher Konsistenz über mehrere Szenen hinweg, Figuren und Perspektiven bleiben stabil, die Bewegungen wirken natürlicher und der Look lässt sich über einen Prompt klar festlegen. Die KI wurde so trainiert, dass sie strukturiert denkt – nicht nur generiert.
Today we're introducing Gen-4, our new series of state-of-the-art AI models for media generation and world consistency. Gen-4 is a significant step forward for fidelity, dynamic motion and controllability in generative media.
Gen-4 Image-to-Video is rolling out today to all paid
— Runway (@runwayml)
2:43 PM • Mar 31, 2025
Warum das für Marketing & Content relevant ist?
Marken können jetzt ganze Werbespots, Produkt-Demos oder Social-Clips inhouse entwickeln – schneller, günstiger und ohne Produktionscrew.
Kreative Kampagnen lassen sich direkt in Iterationen denken – mehrere Versionen für A/B-Tests? Kein Problem.
Visual Storytelling wird skalierbar – ohne Kompromisse bei Stil oder Wiedererkennbarkeit.
Auch kleinere Teams und Creator bekommen Tools, die früher nur Studios vorbehalten waren.
Was früher Wochen gedauert hat, geht jetzt in Tagen – und das mit Ergebnissen, die sich optisch und erzählerisch sehen lassen können. Besonders spannend: Gen-4 ist ein echtes „Image-to-Video“-System. Du gibst ein oder mehrere Bilder vor, beschreibst die Szene und bekommst einen Clip, der aussieht, als wäre er gedreht worden.
👉️ Mehr dazu bei onlinemarketing.de
🇪🇺 EU investiert €1,3 Mrd. in KI, Cyber-Sicherheit und digitale Skills
Die EU-Kommission macht jetzt ernst und steckt bis 2027 rund 1,3 Milliarden Euro in digitale Schlüsseltechnologien– vor allem in generative KI, Cybersicherheit und digitale Bildung. Das Geld kommt aus dem Investitionsfond „Digital Europe.”
Mit dabei: KI-Projekte im Gesundheitsbereich, eine europäische Cyber-Reserve für kritische Infrastrukturen und die „Destination Earth“-Initiative – ein digitaler Zwilling unseres Planeten zur besseren Klimavorhersage.
Zusammen mit der InvestAI-Initiative, von der ich schon vor einigen Wochen berichtet habe, also ein weiterer Schritt, damit Europa bei Zukunftstechnologien nicht abgehängt wird.
👉 Mehr dazu bei Europäische Kommission, Spiegel und AICrunch
🟦 OG Facebook is back – oder doch nicht?
Facebook will wieder mehr nach Facebook aussehen – zumindest, wenn’s nach Mark Zuckerberg geht. In den USA & Kanada wird gerade ein neuer „Friends“-Tab ausgerollt, der Posts, Reels, Stories und Geburtstage nur von deinen Freunden zeigt. Kein AI-Meme-Wirrwarr, kein Marketplace-Spam – just good old OG Facebook.
Zuck spricht von einer Rückkehr zur „Magie der Freundschaft“, aber wie lange bleibt’s diesmal bei diesem Vorsatz? Die Historie von Meta ist ja eher „Pivot-first, Strategie später.“ Und ehrlich gesagt: Wer postet heute überhaupt noch aktiv auf Facebook? Das meiste spielt sich mittlerweile in Gruppen und auf dem FB Marketplace ab.
Nice idea, aber vermutlich bleibt der neue Tab bald genauso leer wie mein FB-Profil an meinem Geburtstag (ey, ich hab sogar noch 2 Glückwünsche dieses Jahr bekommen 😂)
👉 Mehr dazu bei SocialMediaToday und TechCrunch
🔁 Reposts bald im Insta-Feed
Instagram plant ein kleines, aber potenziell weitreichendes Update: Bald kannst du Posts und Reels nicht nur in deine Story, sondern direkt in den Feed deiner Follower reposten – samt eigenem Text. Damit kommt quasi der Regram-Button à la Twitter/X.

Quelle: IG Overview vom IG Help Guide. Postet auf Threads von Sarah Roizman // Eigene Darstellung
Die Funktion wurde schon 2022 getestet und dann still wieder eingestampft – jetzt könnte der zweite Anlauf starten. Warum? Weil der Feed eh schon zu mehr als 50 % aus AI-Empfehlungen besteht. Was du repostest, landet also vielleicht bald zwischen den ganzen „XY gefällt das“-Posts und viralen Clips von Leuten, denen du nicht folgst.
Gute News für Creators, die Reichweite pushen wollen. Schlechte News für alle, die dachten, ihr Insta-Feed sei noch halbwegs curated.
⏩ Außerdem interessant: Instagram hat endlich ein x2 Speed-Feature für Reels. Einfach am linken oder rechten Rand gedrückt halten und schon läuft das Video schneller.
👉 Mehr dazu bei SocialMediaToday und Matt Navarra
👋 That’s a wrap! 👋
That’s it für heute! Aber nicht traurig sein. Wir sehen uns nächsten Donnerstag schon wieder. Versprochen! Ich würde mich mega freuen, wenn ihr mir ein kleines Feedback zukommen lasst. Schreibt mir dafür einfach auf LinkedIn, hinterlasst hier ein Kommentar (im Web) oder antwortet einfach direkt auf diese E-Mail.
Bis dahin, GaLiGrü und bis nächsten Woche! 😇
PS: Ihr wisst es. Der Anfang als kleiner Creator ist nicht immer leicht. Ihr würdet mich mega unterstützen wenn ihr den Newsletter auf LinkedIn teilt, euren Kollegen zeigt oder einfach auf meinen Donnerstags-Post reagiert. LIEBE! 🫰
Reply