- cmd+M Newsletter
- Posts
- 🔍 Trend-Recherche in 2025, 📲 Creator im Google Discover-Feed, 📹 Neue YouTube AI-Features
🔍 Trend-Recherche in 2025, 📲 Creator im Google Discover-Feed, 📹 Neue YouTube AI-Features
Trend-Recherche: 5 Tools, die du 2025 kennen musst, Google pusht Creator und packt Instagram- und X-Posts in den Discover-Feed & YouTube setzt auf AI für Shorts, Podcasts & Studio-Insights.

Übrigens: Für das beste Lese-Erlebnis, empfehle ich euch immer oben rechts auf “read online” zu klicken oder auf “Inhalte direkt laden” (Nur im E-Mail Postfach).
Hallo ihr Lieben & willkommen zur neuen Ausgabe des cmd+M Newsletters! Schön, dass ihr wieder da seid oder neu reinlest! 🤩
Wie letzte Woche angekündigt, startet diese Woche mein Japan Urlaub! 🍙
Deswegen gibt es im Intro für die nächsten drei Ausgaben, beginnend heute, einen mini Japan-Reise-Einblick.
💡 If you don’t like, just skip the Intro and get straight to the News.
Als erstes gibt es heute einmal unsere Reise-Route zu sehen. Wir sind 21 Tage unterwegs und haben 8 unterschiedliche Stopps eingeplant.
Teilweise nur mit 1-2 Nächten, um dass Maximum rauszuholen. Dazu kommen mehrere Day-Trips, weswegen mehr als 8 Pins zu sehen sind. Hier die Route:
Tokyo ➡️ Zao Onsen ➡️ Hakone ➡️ Shizuoka ➡️ Kyoto ➡️ Ine ➡️ Osaka ➡️ Okinawa ➡️ Tokyo

Main Locations Japan Reise
Aktuell sind wir also noch in Tokyo, machen uns am Freitag aber auf den Weg nach Zao in ein wunderbares Ryokan (Trad. Hotel) mit Onsen (Thermalbad).
So viel also zum ersten von drei Reiseblogs. Merci fürs Zuhören! (Fühle mich wie ein Travel-Influencer).
Und nun legen wir los mit den neusten News aus Marketing, Tech und dem Internet. Viel Spaß bei der Ausgabe 🫶
Die heutige Ausgabe hat 1741 Wörter. Du brauchst ungefähr 7 Minuten, um alles zu lesen. Und wenn du länger brauchst, lies schneller. LG 😛
⏰ Die heutigen Themen:
(In Gmail funktionieren die Anchor-Links leider nicht, sooorry)
Top Story
🍿 KI-Snacks
Die KI-News-Welle ist mal wieder am Rollen. Hier die KI-News der Woche. Wie immer kurz & knapp für dich zusammengefasst. Let’s go!
🧠 Chrome wird zur KI-Plattform
Google verpasst seinem Chrome-Browser das größte Update aller Zeiten: Zehn neue Gemini-Funktionen machen Surfen intelligenter, sicherer und produktiver. Webseiten zusammenfassen, Termine buchen, Tabs konsolidieren – direkt im Browser. Dazu kommt KI-gestützter Phishing-Schutz und Passwortwechsel mit einem Klick. Mehr hier.
🎧 OpenAI baut eigenes Hardware-Ökosystem
OpenAI arbeitet mit Ex-Apple-Designer Jony Ive an einer Serie eigener KI-Geräte. Darunter ein smarter Lautsprecher ohne Display. Erste Verträge mit Apple-Zulieferern wie Luxshare sind bereits unterschrieben, weitere Geräte wie Brillen und Wearables sollen folgen. Marktstart: Ende 2026. Mehr hier.
🕶️ Meta bringt Smart Glasses mit Display & Gestensteuerung
Meta hat auf der Connect-Konferenz neue Ray-Ban-Brillen mit integriertem Display vorgestellt – inklusive Meta-Apps, Navigation und Live-Übersetzung. Gesteuert wird das Ganze über das neue „Neural Band“ am Handgelenk. Marktstart: 30. September, Preis: 799 $. Mehr hier.
🔍 LinkedIn nutzt bald deine Daten fürs KI-Training
Ab 3. November will LinkedIn alle User-Daten für generative KI verwenden. Es sei denn, ihr kennt das Spiel, man widerspricht aktiv in den Privatsphäre-Einstellungen. Auch für Werbung werden die Daten stärker konzernübergreifend mit Microsoft geteilt. Mehr hier.
🇩🇪 KI boomt in Deutschland – aber punktuell
Laut Bitkom nutzt inzwischen jedes dritte Unternehmen KI. Doppelt so viele wie 2024. Besonders gefragt: Kundenkontakt und Kommunikation. Trotzdem fehlt es oft an Know-how, Personal und klarer Regulierung. Nur 5 % rekrutieren aktiv KI-Talente. Mehr hier.
🌍 Claude-Nutzung zeigt globale Ungleichheit
Ein neuer Anthropic-Bericht zeigt: KI-Nutzung konzentriert sich auf reiche Länder und Metropolen. Automatisierung über APIs nimmt zu, besonders in Bereichen mit hohem ökonomischem Wert. Entwicklungsländer bleiben abgehängt, mit Folgen für die digitale Chancengleichheit. Mehr hier.
🤝 Nvidia steigt mit 5 Mrd. $ bei Intel ein
Nvidia investiert massiv in Ex-Rivalen Intel, um gemeinsam KI-Chips zu entwickeln. Ziel: schnellere Kommunikation zwischen Prozessoren für High-Performance-Computing. Die Allianz könnte den globalen Chipmarkt neu ordnen und Europa weiter ins Hintertreffen bringen. Mehr hier.
What Else
📲 Google pusht Creator und packt Instagram- und X-Posts in den Discover-Feed
In Google Discover kannst du jetzt Creator direkt folgen und bekommst deutlich mehr Inhalte von X, Instagram und YouTube Shorts ausgespielt.
Die Neuerung soll helfen, „Content und Creator, die dir wichtig sind“, leichter zu finden und zu abonnieren.
Was das heißt: Google Discover wird sozialer, personalisierter und creator-first. Statt nur klassischen Publisher-Content zu zeigen, bekommt Creator-Content (Reels, Tweets und Shorts) einen festen Platz im Feed.

Quelle: TheVerge // Eigene Darstellung
Marketer sollten das ernst nehmen: Sichtbarkeit in Discover hängt nicht mehr nur von SEO ab. Wer künftig Reichweite will, muss:
eine klare Creator-Strategie haben,
regelmäßig hochwertigen Content auf sozialen Plattformen liefern,
und direkten Follower-Aufbau mitdenken.
Fazit: Google baut Discover zur Content-Discovery-Plattform aus und Marken, die nicht auf Creator- & Community-Aufbau setzen, verlieren Sichtbarkeit.
👉️ Mehr dazu auf SearchEngineRoundtable
📸 Instagram launcht „Shots“ – 1x sehen, dann weg
Instagram bringt ein neues Feature namens Shots in weitere Länder. Es erinnert stark an BeReal und Snapchat: Nutzer:innen können unbearbeitete Fotos einmalig an Follower verschicken.
Danach ist das Bild für die Empfänger:innen verschwunden. Dauerhaft.

Quelle: SocialMediaToday // Eigene Darstellung
Was steckt dahinter?
Shots ist ein „No-Filter“-Format für spontane, private Interaktion zwischen Freunden. Nur wer sich gegenseitig folgt, kann sich Shots schicken.
Instagram will damit offenbar mehr direkte Nutzung im Freundeskreis fördern, ähnlich wie bei dem Notes-Feature.
Für Marketer?
Eher ein Watch-Item. Shots richtet sich nicht direkt an Brands, aber zeigt, dass Instagram weiter auf intime Formate setzt, um Engagement zu fördern.
Wer Community-basiertes Marketing betreibt, sollte den Trend zu privaten Interaktionen im Auge behalten, besonders bei Gen Z.
Übrigens: Auch TikTok testet gerade mit „PhotoSwap“ ein sehr ähnliches Feature. Spontane, vergängliche Inhalte feiern also offenbar ein Mini-Comeback.
👉️ Mehr dazu auf WebProNews oder SocialMediaToday
📹 YouTube Updates: AI für Shorts, Podcasts & Studio-Insights
YouTube hat auf seinem „Made on YouTube“-Event eine ganze Reihe neuer AI-Features vorgestellt. Besonders für Shorts, Podcasts und die YouTube Studio Toolbox.
Shorts werden AI-Spielwiese:
Mit Googles Veo 3 lassen sich nun komplette Shorts aus Text generieren. Zusätzlich können Creator Fotos animieren, Videos per Stil-Vorgabe transformieren oder neue Objekte (wie Gummienten) per Textbeschreibung hinzufügen. Auch neue Remix-Tools wie „Speech to Song“ bringen aus Audio-Clips direkt kurze Musik-Videos hervor.AI für Podcasts & Studio:
YouTube generiert aus reinen Audio-Podcasts jetzt automatisch Videoversionen. Für Video-Podcasts gibt’s Shorts-Empfehlungen zur Zweitverwertung. Und: Mit dem neuen AI-Chatbot „Ask Studio“ lassen sich direkt im Studio strategische Insights abfragen – personalisiert auf deinen Kanal.
YouTube macht klar: Shorts werden zum Testfeld für Googles generative AI. Mit Chancen für kreative Formate, aber auch Risiken für Content-Qualität. Spannend für alle, die mit Video experimentieren.
👉️ Mehr dazu auf YouTube
💼 Polyworking: Millennials jonglieren mit Jobs
Immer mehr junge Erwachsene verabschieden sich vom klassischen 9-to-5 und setzen auf Polyworking. Also mehrere Jobs gleichzeitig.
Eine neue Studie zeigt: 52 % der US-Millennials haben mindestens einen Nebenjob, ein Drittel sogar vier oder mehr. In Europa liegt Deutschland mit 54 % vorn, gefolgt von UK (49 %) und Frankreich (41 %).
Die Gründe:
31 % sparen Rücklagen,
24 % verfolgen ihre Leidenschaften,
17 % wollen neue Skills aufbauen,
12 % bauen ein eigenes Business,
9 % suchen bessere Work-Life-Balance.
Besonders relevant: Viele kombinieren Teilzeit + Side Hustle, um steigende Lebenshaltungskosten zu stemmen – v. a. in kreativen Branchen ohne sichere Vollzeitstellen. Der Zusatzverdienst liegt im Schnitt bei 12.600 $ im Jahr, in Tech sogar deutlich mehr.
Doch der Trend hat Schattenseiten:
42 % berichten von Erschöpfung,
26 % erleben Beziehungsspannungen,
19 % sinkende Jobleistung.
Trotzdem planen 58 % langfristig mehrere Einkommensquellen. Frauen sind überdurchschnittlich oft dabei. Ein Hinweis auf veränderte Rollenbilder.
👉 Mehr dazu bei OnlineMarketing
👋 That’s a wrap! 👋
So schnell gehts! Aber nicht traurig sein. Wir sehen uns nächsten Donnerstag schon wieder. Versprochen!
Ich würde mich mega freuen, wenn ihr mir ein kleines Feedback zukommen lasst. Schreibt mir dafür auf LinkedIn oder antwortet einfach direkt auf diese E-Mail.
Bis dahin GaliGrü und bis nächste Woche! 😇
Dir hat die Ausgabe gefallen? Dann würde ich mich freuen wenn du sie teilst 💙👇
Ihr wisst es. Der Anfang als kleiner Creator ist nicht immer leicht. Ihr würdet mich mega unterstützen, wenn ihr den Newsletter unten über den Button teilt, euren Kollegen direkt weiterleitet oder einfach auf meine LinkedIn-Posts reagiert. LIEBE!
Dein Weg zum Prototyp-Marketer
Du hast diesen Newsletter abonniert und somit beschlossen den Weg des Prototyp Marketers zu bestreiten.
Fange an den Newsletter mit deinem persönlichen Link an Kollegen zu empfehlen und sammle Stück für Stück cmd+M Referral Rewards:
Du hast aktuell 0 Empfehlungen. Nur noch 8 bis du dein Marketing-Sticker-Set bekommst.
Oder copy & paste diesen personalisierten Link: https://www.cmd-m.de/subscribe?ref=PLACEHOLDER
Noch nicht abonniert? 🙀👇
Was sagt dein Dopamin-Level nach dieser Ausgabe?Lass mich wissen wie du die Ausgabe fandest. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply