- cmd+M Newsletter
- Posts
- 🌵 Kan(ye) lost his Mind (und YEEZY.com)
🌵 Kan(ye) lost his Mind (und YEEZY.com)
Open AI setzt auf Deutschland, Operator macht das Leben für CRO Manager einfacher und vieles mehr im neuen cmd+M Update!

Heeerzlich willkommen zur allerersten Ausgabe des cmd+M Newsletters. Ich gehe einfach direkt rein, als wäre das bereits die 87. Ausgabe, because why not.
Es ist schon wieder Newsletter-Day. YEY! Wir haben viel zu besprechen, angefangen mit Kanye Wests kürzlichen Ausfällen, über OpenAIs neuen Standort in München bis hin zu ein paar kleinen Updates zu Instagram, LinkedIn und YouTube. Wir gehen rein!
Die heutige Ausgabe hat 1.826 Wörter. Du brauchst ungefähr 8 Minuten, um alles zu lesen. Und wenn du länger brauchst, lies schneller. LG
Das ging ab in den letzten Tagen:
Top 3 Stories
(1) 🌵 Kanye Wests Super Bowl Ad schießt den Vogel ab
Okay, wo fange ich hier eigentlich an? Wir könnten damit anfangen, dass Kanye seit ca. zwei Wochen seiner Psychose auf X (ehemals Twitter) freien Lauf lässt. Dabei greift er nicht nur wie gewohnt Promis an oder beleidigt verstorbene Künstler wie Virgil Abloh, sondern äußert sich zudem auch noch höchst problematisch gegenüber der jüdischen Gemeinschaft.
Vielleicht stieg ihm auch der Auftritt seiner derzeitigen Freundin Bianca Censori zu Kopf, die zuletzt in einem komplett durchsichtigen Kleid – basically nackt – bei den Grammys auftauchte. Viel lieber hätte ich btw. das gesehen:

@nancysoulcycle / X
Auf jeden Fall haben sich die Tweets fürs Erste erledigt. Kanye hat mittlerweile seinen X-Account gelöscht bzw. deaktiviert. Aber natürlich war es das noch nicht – das „Beste“ kommt erst noch.
In der Nacht zum Montag, dem 10. Februar, fand der Super Bowl in New Orleans, USA statt (den haben übrigens die Philadelphia Eagles gewonnen). Natürlich dürfen bei einem solchen Event die horrend teuren Super-Bowl-Ads nicht fehlen. Wer Lust hat, sich ein paar der diesjährigen Ads anzusehen, kann sich diesen Instagram-Post von HYPEBEAST anschauen. Meine Favoriten: Stella Artois mit David Beckham und Matt Damon und Seal als Sea Lion für Mountain Dew.
Übrigens, weil es in diesem Newsletter ja hauptsächlich um Marketing gehen soll: Die Durchschnittskosten für 30 Sekunden Werbung beim Super Bowl lagen 2024 laut Statista bei 7,0 Millionen Dollar – ganze 4,4 Millionen Dollar mehr als noch vor 20 Jahren.

Die Grafik zeigt die Durchschnittskosten für einen 30-Sekunden-Werbespot beim Super Bowl im US-TV (in Mio. US-Dollar). Quelle: Statista 2024: https://de.statista.com/infografik/7899/werbekosten-beim-super-bowl/
Was hat das mit Kanye zu tun? Nun, auch Kanye hat sich eine Super-Bowl-Ad gegönnt. Dabei hat er nicht viel für die Produktion ausgegeben, sondern sich beim Zahn-Spezialisten ganz einfach mit dem iPhone gefilmt. Grundsätzlich eine geniale Idee, die definitiv auffällt – zwischen all den Hochglanz-Produktionen von Jeep, Nike, Doritos & Co.
Das Problem? Kanye verweist mit seiner Ad auf seine YEEZY.com-Website. Ich lasse den Link mal bewusst drin, damit ihr selbst sehen könnt, dass die Seite nicht mehr erreichbar ist. Denn nachdem Kanye sich dachte, nur ein einziges Produkt mit einem gewissen Nazi-Symbol, gedruckt auf einem weißen T-Shirt, zu verkaufen, hat Shopify überraschend schnell reagiert und die Website runtergenommen.
Shopify äußerte sich dazu wie folgt:
“All merchants are responsible for following the rules of our platform. This merchant did not engage in authentic commerce practices and violated our terms so we removed them from Shopify”.
Ein Hakenkreuz auf einem weißen T-Shirt zu verkaufen, hat dann schlussendlich wohl doch den Vogel abgeschossen. Wie es weitergeht? Wir werden sehen.
In diesem Sinne stellt sich eine letzte Frage: Do we miss the old Kanye?
Kanye West waking up and seeing all the damage done by Ye
— ₭ma🧣 (@KmaFr_)
12:39 AM • Feb 10, 2025
(2) 🇩🇪 OpenAI setzt auf Deutschland mit neuem Office in München
BREAKING NEWS: Es gibt doch noch Unternehmen, die in Deutschland investieren. Unglaublich! Wer hätt’s gedacht? Ironie off.
Entgegen dem Eindruck, den man bekommt, wenn man gewissen Parteien zu viel Gehör schenkt, scheint der Wirtschaftsstandort Deutschland – und KI im Speziellen – doch nicht ganz so uninteressant für ausländische Tech-Firmen zu sein.
“Germany is renowned for its technical expertise, academic excellence, and industrial innovation. […] Opening our first office in Germany means we can help even more people, businesses, and institutions benefit from AI’s possibilities”.
Das Vorzeige-AI-Unternehmen OpenAI plant ein neues Office in München. Laut OpenAI hat Deutschland in Europa die größte Anzahl an Subscribern und API-Developern. Außerdem habe sich die Zahl der Nutzer im vergangenen Jahr verdreifacht. Deutschland zählt weltweit zu den fünf größten Nutzern von ChatGPT.
OpenAI plant zunächst mit Rollen in den Bereichen Go-To-Market (Vertrieb), Global Affairs und Kommunikation. Eine genaue Angabe der neu geschaffenen Positionen bleibt aber vorerst aus. Neben München hat OpenAI bereits Offices in Paris, Brüssel und Dublin in Europa.
Damit reiht sich OpenAI in eine Liste großer US-Tech-Konzerne wie Google, Apple, Intel, Microsoft und Amazon ein und positioniert München weiter als Tech-Hub in Deutschland und Europa. Mehr dazu könnt ihr bei der SZ lesen.
(3) 🤖 Der OpenAI Operator macht das Leben für CRO-Manager einfacher
Lasst uns mal noch ein wenig ✨Marketing reden✨. Heute Morgen habe ich die neue Episode des Marketing Against the Grain Podcasts angehört. In der neuen Episode erklärt HubSpot CMO Kipp Bodnar, warum der neue OpenAI Operator ein absoluter Game Changer ist.
Mit dem Tool lassen sich Webseiten vollautomatisch analysieren. Zudem gibt die KI konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Conversion Rate und um mehr Umsatz zu generieren.
Was kann der OpenAI Operator im Detail?
Automatische Webseitenanalyse in Echtzeit
Erkennung von Optimierungspotenzial für bessere Nutzererfahrung
Verbesserung der Conversion-Rate durch gezieltes Feedback
Skalierbarkeit für verschiedene Webseiten und Business-Modelle
Kosteneffiziente Alternative zu teuren Consultants
Hierzu gibt der Operator konkrete Hilfe:
Struktur & Layout: Ist die Navigation intuitiv?
Call-to-Action: Sind die Handlungsaufforderungen klar und überzeugend?
Ladezeiten & Performance: Gibt es technische Probleme?
Inhaltliche Klarheit: Wird die Botschaft verständlich vermittelt?
Warum ist das spannend für Marketer?
Als CRO (Conversion Rate Optimization) Marketer sparst du dir viiiel manuelle Analyse-Zeit. Bedeutet im Umkehrschluss mehr Zeit für strategisch wichtige Aufgaben wie A/B-Tests, Kampagnenoptimierung oder kreative Content-Entwicklung. Außerdem ermöglicht das Tool eine datengetriebene Entscheidungsfindung, die schnell und präzise funktioniert.
Wer mehr dazu erfahren will, schaut sich am besten die Episode im Marketing Against the Grain Podcast auf YouTube an. Kipp Bodnar geht dort im Detail durch das Tool.
🤑 Disclaimer: Der Operator ist nur mit dem Pro Tier von OpenAI nutzbar. Da bist du allerdings bei 200$ per Month. Jens Polomski hat allerdings eine spannende kostenlose Alternative auf LinkedIn vorgestellt.
Was sonst noch abging
💰 Elon Musk kauft OpenAI?
Nachdem wir vorhin über Kanye geredet haben, lasst uns doch direkt mit Elon Musk weitermachen. In einem Plot-Twist, den niemand kommen sah, oder eigentlich doch jeder, versucht Elon Musk mit einem Übernahmeversuch, OpenAI unter seine Fittiche zu bekommen. Sein Angebot? 97,4 Milliarden Dollar.
Sam Altman, CEO von OpenAI, war damit nicht so ganz einverstanden und bot ihm stattdessen 9,74 Milliarden Dollar für „Twitter“. Musk – not amused – feuerte anschließend zurück: „Swindler“ (Betrüger) und packt noch einen neuen Trick, den er vermutlich von Donald Trump gelernt hat, oben drauf: Einen neuen Spitznamen: „Scam Altman“.
no thank you but we will buy twitter for $9.74 billion if you want
— Sam Altman (@sama)
9:11 PM • Feb 10, 2025
So ganz alleine wollte Musk das zugegebenmaßen nicht machen. Das Wall Street Journal berichtet, dass eine Gruppe von Investoren, unter der Leitung von Musk, das Angebot OpenAI’s Board am Montag vorgelegt hat. Das Angebot gilt im Übrigen für die Nonprofit, welche OpenAI kontrolliert.
Hinter dem Meme-War steckt allerdings echter Ernst: Musk will OpenAI zurück zu seinen Ursprüngen bringen – offen, sicherheitsfokussiert und nicht von Microsoft dominiert. Sein Investoren-Team? Schwergewichte wie Baron Capital, Valor, Atreides, Vy Capital und Ari Emanuel.
Währenddessen baut OpenAI mit SoftBank und Oracle das „Stargate“-Projekt auf – unterstützt von niemand Geringerem als Trump himself. Interessenkonflikte? Neee.
Fazit: Big Tech-Drama, Milliarden-Gebote und eine Menge Twitter-Shots. Mal sehen, wer das letzte Wort hat! 🔥
📊 Google Gemini: YouTube-Video analysieren lassen!
Bisher brauchte dieses Thema ein Workaround: Transkript eines YouTube-Videos herunterladen und die SRT File in ein LLM (Large Language Model) wie Gemini, Claude oder ChatGPT hochladen und nach einer Zusammenfassung fragen.
Google Gemini ist nun seit kurzer Zeit in der Lage, YouTube Videos direkt zu analysieren. Wenn du also keine Lust hast, dir ein 30-Minuten-Video reinzuziehen, dann einfach in Zukunft mit dem Link nach einer Zusammenfassung fragen. Perfekt für alle, die schnell an die Key-Infos wollen.
🔇 Instagram killt Pausen mit neuem Feature und testet neues Ad-Format
Ähm… äh… öh… warte… STOPP! Instagram macht Schluss mit unnötigen Pausen in Reels. Zumindest in den USA lässt sich ein neues Feature im Reels-Editor finden. Das neue Feature nennt sich „Cut-Silences“ und entfernt wohl jegliche Pausen automatisch aus deinem Video. Falls ihr das Feature schon bei euch seht, gebt mal Bescheid!

@jonahmanzano / Threads
👉 Außerdem testet Instagram wohl ein neues Ad-Format für Reels.
🎞 Neue Video Tools für Creator bei LinkedIn
LinkedIn geht all in auf Video! 🎥 Video-Posts wachsen doppelt so schnell wie andere Formate – und LinkedIn will das voll ausnutzen. Neu dabei: Ein verbesserter Fullscreen-Viewer, jetzt auch auf Desktop. Die „Videos for You“-Sektion direkt im Feed ist euch vermutlich schon länger aufgefallen.
Außerdem tut LinkedIn noch etwas für mehr Insights. Neue Analytics-Tools zeigen jetzt auch Watch-Time und Engagement, während der Fullscreen-Player ein schnelleres Folgen und Erkunden von Creatoren ermöglicht.
LinkedIn bleibt also nicht nur ein Business-Netzwerk, sondern will auch im Creator-Game mitmischen.
▶️ YouTube Shorts jetzt für alle mit 3 Minuten Länge
Eigentlich gibt es diese Regel bereits seit Oktober 2024. Allerdings zunächst nur für ausgewählte Nutzende. Nun wurde die Funktion vollumfänglich für alle User ausgeweitet. Heißt ab sofort längere Video für YouTube Shorts. YEY!
🚘 Europäische Tesla Verkäufe droppen gewaltig
Wenn wir schon gegen Kanye geschossen haben, passt es ganz gut, dass wir mit Elon Musk aufhören. Denn nach seinen ganzen Kontroversen in den vergangenen Wochen (diverse Aussagen bezüglich deutscher rechtsextremistischer Parteien, wilde Hand-Gesten und viele weitere verstörende Handlungen) hat sich die New York Times einmal die Mühe gemacht und sich die Verkaufszahlen von Tesla in Europa angeschaut.

Instagram: europe.magazine; The New York Times, Electrek
Die Zahlen sehen gar nicht mal so gut aus und lassen vermuten, dass Musks Äußerungen und Handlungen in diesem und vergangenen Jahr einen direkten Einfluss auf die Verkaufszahlen von Tesla in Europa gehabt haben. So sehr ich mir das auch wünsche, muss man fairerweise sagen, dass Tesla in allen Märkten, auch außerhalb von Europa, weit hinter den Zahlen des Vorjahres liegt. Vergleicht man denselben Zeitraum, hat Tesla nur halb so viele Fahrzeuge verkauft wie das Jahr zuvor.
Schauen wir mal, ob wir in Zukunft noch mehr Sticker mit der Aufschrift „I bought this before Elon went crazy“ sehen werden.
👋 That’s a wrap! 👋
Und damit sind wir durch! Die erste Episode meines neuen Newsletters. Ich würde mich mega freuen, wenn ihr mir Feedback zukommen lasst und welche Themen euch besonders interessieren würden in der Zukunft. Schreibt mir dafür einfach auf LinkedIn oder wo ihr mich sonst noch so trefft.
Bis dahin wünsche ich eine Happy Week und bis nächsten Woche! 😇
Reply