- cmd+M Newsletter
- Posts
- 👋 Ciao Billig-Reichweite, 💰️ Google kauft Wiz, 🥊 Trump & die Presse
👋 Ciao Billig-Reichweite, 💰️ Google kauft Wiz, 🥊 Trump & die Presse
Warum Performance und Branding sich nicht ausschließen, Alphabet ist in Shopping Laune und Trump lädt Conor McGregor ins Weiße Haus ein

Übrigens: Für das beste Lese-Erlebnis, empfehle ich euch immer oben rechts auf “online lesen” zu klicken oder auf “Inhalte direkt laden” (Nur im E-Mail Postfach).
Uuuuuund willkommen zur neuen Ausgabe des cmd+M Newsletters und WELCOME an alle neuen Abonnenten. Ihr habt viel verpasst hier in den letzten Wochen. Aber keine Sorge, jetzt haben wir ja endlich zueinander gefunden 😍
Zum Start des Newsletters haben wir für gewöhnlich Happy News, virale Memes oder ähnlich leichte Kost. Letzte Woche hatten wir z.B. mit den viral gegangenen Memes des US-Amerikanischen Vize-Präsidenten JD Vance gestartet. Da leider (oder zum Glück?) nicht jede Woche Vize-Präsidenten viral gehen, dachte ich mir, wir machen zur Abwechslung mal einen seriösen und educational start in die Woche.
Wir starten nämlich mit einem Leadership Advice - für alle Führungskräfte und die die es werden wollen. Was macht eigentlich gutes Leadership aus? Einen wie ich finde wunderbaren Beitrag dazu hat Christopher Rainey auf LinkedIn gepostet.
Wenn es nach ihm geht (und ich stimme da 100 % zu), dann beginnt gutes Leadership damit, dass du dein Team verteidigst – immer und überall. Viele Manager tauchen ab, wenn es schwierig wird. Gute Leader? Die stellen sich vors Team und halten ihnen den Rücken frei.
Hier sind 5 Punkte, die echtes Leadership ausmachen:
1️⃣ Verantwortung übernehmen – Fehler offen zugeben, anstatt sie auf das Team abzuwälzen.
2️⃣ Toxische Kultur blocken – Kein Raum für Schuldzuweisungen, Gossip oder Büro-Politik.
3️⃣ Klarheit geben – Unklare Kommunikation tötet Produktivität.
4️⃣ Vertrauen zeigen – Kein Micromanagement. Trau deinen Leuten zu, wozu du sie angestellt hast.
5️⃣ Fürs Team einstehen – Auch wenn’s ungemütlich wird.
Warum das zählt?
✅ Sicherheit → bessere Performance
✅ Vertrauen → mehr Produktivität
✅ Loyalität → langfristiger Erfolg
Leadership ist kein Titel, sondern eine Haltung. Wer nur Zahlen optimiert, aber sein Team hängen lässt, ist kein Leader – sondern nur ein Manager.
Und jetzt wo wir das geklärt haben, legen wir los mit den heutigen Updates!
Die heutige Ausgabe hat 2.383 Wörter. Du brauchst ungefähr 10 Minuten, um alles zu lesen. Und wenn du länger brauchst, lies schneller. LG 💙
⏰ Zusammenfassung: Das ging ab in den letzten Tagen
Top 3 Stories
(1) 👋 Ciao Billig-Reichweite - Warum Performance & Branding sich nicht ausschließen
Starten werden wir auch diese Woche mit einem Marketing Thema. Yeeey!
Lange galt: Mehr Reichweite = Mehr Erfolg. Möglichst viele Impressionen zum kleinsten Preis – das war das Grundrezept für Marketing-Erfolg.
Heute jedoch führt dieses Modell Marken in eine Sackgasse. Warum? Weil die billige Reichweite Kunden nicht mehr überzeugt. Im Gegenteil - sie langweilt sie.
Das Problem mit „billiger“ Reichweite
Dank programmatischer Werbung & automatisierter Käufe haben Marken jahrelang die digitale Welt mit Ads überflutet – oft ohne zu merken, dass sie dabei Bots, Fake-Traffic und irrelevante Platzierungen finanzieren. Impressionen sind nutzlos, wenn sie keine echten Menschen ansprechen.
Doch viele Unternehmen halten an diesem Modell fest, weil sie falsche KPIs nutzen. Reichweite und niedrige CPMs sehen in Reports gut aus – aber was bringen sie wirklich? Kreative, gut erzählte Geschichten erzeugen langfristige Kundenbindung. Ein simpler Banner-, eine simple Video-Ad oder ein zusammenhangloses Creator-Placement allein reichen nicht mehr.
Warum Performance & Branding sich nicht ausschließen 🤝
Viele Marketer denken: Performance-Ads = harte Sales, Branding = weiche Faktoren. Ich würde das persönlich challengen. Gutes Storytelling und kreative Kampagnen sind kein Widerspruch zu datengetriebenen Performance-Maßnahmen – sie verstärken sich sogar.
💡 Beispiel:
Eine Marke kann eine hochwertige Storytelling-Kampagne fahren, die emotional anspricht und gleichzeitig mit datengetriebenem Retargeting und personalisierten Creatives gezielt nachsetzt. Ergebnis? Mehr Engagement, mehr Kaufabsicht und langfristig stärkere Markenbindung.
👉️ Ein konkretes Beispiel: Ich arbeite in letzter Zeit vermehrt mit Creatorn zusammen zur Demand Generation. In erster Linie um Anmeldungen für Webinare zu generieren, welche schlussendlich starke Deal Driver sind und somit Pipeline und MRR erzeugen.
Klassischerweise würde man hier sehr stark auf Performance optimieren, um möglichst viele Anmeldungen herauszuholen. Schließlich würde das den CPC drücken. Ziel sollte es hier aber sein, nicht nur blind Clicks oder Anmeldungen einzusammeln, sondern eine Story mit den (in dem Fall) Creator-Partnerschaften zu erzählen: Welche Verbindung haben die Creator zum Unternehmen, warum empfehlen sie das Webinar oder warum passt ihr Background zum Unternehmen. Durch authentische und regelmäßige Partnerschaften kann man sowohl die Awareness für die eigene Marke stärken, als auch relevante Leads gewinnen.
Was Marketer JETZT tun können:
🔹 Relevanz vor Masse setzen – Statt „größte Reichweite für kleines Geld“ lieber gezielt dort sichtbar sein, wo sich die Zielgruppe tatsächlich aufhält.
🔹 Ads mit Mehrwert kreieren – Keine plumpen Sales-Pitches, sondern Storytelling-Ansätze, die informieren, unterhalten oder inspirieren.
🔹 First-Party-Daten stärker nutzen – Zielgruppen gezielter ansprechen, statt auf Streuverlust-Ads zu setzen. Zum Beispiel mit eigenen Retargeting Listen aus eurem CRM.
🔹 Performance & Branding verknüpfen – Kreative Kampagnen mit datengetriebenen Mechaniken kombinieren, z. B. Storytelling mit Thought Leader Ads auf Linkedin, Retargeting oder interaktiven Formaten.
🔹 Verifizierte Reichweite sicherstellen – Tools zur Fraud-Erkennung einsetzen und sicherstellen, dass Ads echten Menschen ausgespielt werden.
Fazit: Die Zeiten von „billiger Reichweite“ sind vorbei.
Marken, die weiter nur auf billige Masse statt kreative Qualität setzen, riskieren Irrelevanz. Wer dagegen auf smarte, kreative und datengetriebene Kampagnen setzt, kann sich abheben, Demand generieren und langfristig Awareness erzeugen.
👉 Mehr zum Thema teilt auch Vinny Rinaldi auf LinkedIn in seinem Artikel.
(2) 💰️ Google kauft Wiz für $32 Mrd. – der größte Alphabet-Deal ever
Lina Khan ist weg – und Google ist direkt in Shopping-Laune. Nachdem die ehemalige FTC-Chefin, die für harte Kartellaufsicht bekannt war, nicht mehr da ist, scheint Alphabet die Chance zu nutzen und schnappt sich im zweiten Anlauf Wiz.
Big Tech realizing Lina Khan's gone
— Morning Brew ☕️ (@MorningBrew)
1:46 PM • Mar 18, 2025
Das $32-Milliarden-Übernahmeangebot für Wiz ist Googles größter Zukauf aller Zeiten und zeigt, dass die Cloud-Sicherheit für den Konzern höchste Priorität hat. Der israelische Cybersecurity-Spezialist arbeitet mit Microsoft & Amazon zusammen und bietet cloudbasierte Schutzmechanismen.
Alphabets bisher größte M&A (Mergers & Acquisitions) Deals:
Wiz (2025) | $32 Milliarden |
Motorola (2011) | $12.5 Milliarden |
Mandiant (2022) | $5.4 Milliarden |
Nest labs (2014) | $3.2 Milliarden |
DoubleClick (2007) | $3.1 Milliarden |
Looker (2019) | $2.6 Milliarden |
Fitbit (2021) | $2.1 Milliarden |
YouTube (2006) | $1.6 Milliarden |
Warum die Übernahme spannend ist:
🔹 Erster Versuch gescheitert: Google wollte Wiz schon 2023 für $23 Mrd. kaufen, aber die Angst vor Kartellprobleme und Unsicherheiten bei Wiz ließ den Deal platzen.
🔹 Jetzt klappt’s – aber bleibt es Multicloud? Damit das Kartellamt nicht einschreitet, verspricht Google, dass Wiz weiterhin mit AWS & Azure kompatibel bleibt.
🔹 Regulierungen weiter im Fokus: Der neue FTC-Chef Andrew Ferguson bleibt Big Tech gegenüber kritisch – aber wohl weniger hart als seine Vorgängerin Lina Khan.
Fazit: Google stärkt mit Wiz seine Cloud-Sicherheit und setzt auf Multicloud-Strategie, um Regulierer zu besänftigen. Aber ob das wirklich ein reibungsloser Deal wird erfahren wir wahrscheinlich erst wenn das Ding 2026 komplett durch ist. Warten wir mal ab, ob Ferguson nicht doch noch die Kartell-Keule auspackt.
👉 Mehr dazu bei TheVerge, Morning Brew & The Daily Upside.
(3) 🥊 Trump streicht Finanzierung von VoA & Conor McGregor zu Gast im Weißen Haus
Donald Trump streicht die staatliche Finanzierung für US-Auslandsmedien wie VOA & RFA, die seit Jahrzehnten in autoritären Staaten unabhängige Berichterstattung ermöglichen. Kritiker sehen darin einen massiven Rückschritt für Pressefreiheit, während China & Kambodscha die Entscheidung feiern.
Rund 1.300 Mitarbeitende wurden bereits beurlaubt. Warum ist das wichtig?
🔹 VOA & RFA berichten kritisch über autoritäre Regime – u. a. über Menschenrechtsverletzungen in China, Nordkorea & Russland.
🔹 Pressefreiheit in Gefahr: Medienexperten sehen die Kürzungen als Sieg für Desinformation, da die USA so ihre eigene Medienpräsenz in kritischen Regionen verlieren.
🔹 China nutzt die Situation aus: Die staatliche Global Times feierte den Schritt mit den Worten, VOA sei eine „Lügenfabrik“ gewesen, die nun „wie ein dreckiger Lappen entsorgt“ wurde.
McGregor zu Gast im Weißen Haus
Das Thema reiht sich also aktuell hervorragend ein in die "Press Freedom Policy” der Trump-Regierung. Viel lieber lässt man jetzt nämlich fragwürdige Persönlichkeiten wie Conor McGregor ins Weiße Haus.
Der Ex-MMA-Fighter hat übrigens vor ein paar Monaten einen Zivilprozess wegen Vergewaltigung verloren. Aber hey, klar - lass ihn uns zum St. Patrick’s Day ins Weiße Haus einladen - because its one of Trumps “favorite Irish people”.
Und natürlich musste es kommen wie es kommen musste: Am Montag hat McGregor dann mal eben für das gesamte irische Volk vor laufender Kamera gesprochen, als wäre er ein Staatsangestellter. Und dabei hat er Dinge gesagt wie „Irland steht kurz davor, sein Irischsein zu verlieren“ und dass eine „illegale Einwanderungsbande“ „das Land verwüstet“.

Conor McGregor White House Visit; March 17 2025
Der Irische Taoiseach (Prime Minister) Micheál Martin hat bereits Stellung zu den Aussagen bezogen und sie als Falsch markiert:
Conor McGregor’s remarks are wrong, and do not reflect the spirit of St Patrick’s Day, or the views of the people of Ireland […] St Patrick’s Day around the world is a day rooted in community, humanity, friendship and fellowship.”
Wenn es nicht so traurig wäre: Ich glaube so langsam lohnt sich echt ein White House Meme Newsletter.
👉 Mehr dazu bei BBC & TheGuardian
🍿 KI-Snacks
Die KI-News-Welle rollt unaufhaltsam weiter. Wie immer gibt es jetzt die wichtigsten KI-News, kurz & knapp zusammengefasst. Let’s go!
⚖️ Stirbt Copyright mit KI?
OpenAI & Google fordern die US-Regierung auf, KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Content zu legalisieren – sonst sei die USA im Nachteil gegenüber China. Währenddessen klagen Autoren, Medienhäuser & YouTube weiter gegen ungefragtes Datenscraping. Mehr hier.
🤖 Führungskräfte vertrauen KI mehr als sich selbst
Laut einer SAP-Studie setzen 44 % der CEOs KI ein, um Entscheidungen zu überdenken, 38 % lassen sie sogar für sich entscheiden. Und: 74 % vertrauen KI mehr als Familie & Freunden. Mehr hier.
🏭 KI-Kick für Europa: Neue AI-Factory in NRW
In Jülich entsteht eine von sechs neuen europäischen KI-Fabriken, finanziert mit 55 Millionen Euro. Mit Supercomputing-Power soll sie KI-Anwendungen für Medizin, Mobilität & Industrie entwickeln – Europas Antwort auf die Dominanz aus den USA & China. Mehr hier.
💰 Klarna setzt alles auf KI – und geht an die Börse
Der BNPL-Riese Klarna filed für ein IPO an der New Yorker Börse, mit einer Bewertung von 15 Milliarden Dollar. CEO Siemiatkowski setzt zuletzt radikal auf KI – sein Assistant ersetzt angeblich 700 Kundenberatende. Mehr hier.
⚖️ Gericht weist Musks OpenAI-Klage ab
Wie vor ein paar Wochen berichtet wollte Elon Musk OpenAI per Klage ausbremsen – doch das Gericht wies nun zentrale Teile der Klage ab. Der Vorwurf, OpenAI habe sich „illegal“ in eine gewinnorientierte Firma verwandelt, hielt nicht stand. Mehr hier.
🗣️ Übernimmt Voice bald textbasierte KI?
Google integriert Chirp 3 HD Voice in Vertex AI, um fortschrittliche Sprach-KI für Apps & Assistenzsysteme zu ermöglichen. Parallel dazu launchen Startups wie Sesame & ElevenLabs realistisch klingende KI-Stimmen – Welchen Einfluss Voice auf das Marketing haben könnte, haben wir bereits vor 2 Wochen besprochen. Mehr hier.
📞 Apples AI-Voicemail eskaliert
Apropos fortschrittliche AI-Voices: Eine schottische Frau erhielt eine verstörende Voicemail-Transkription, in der Apple’s KI sie als “piece of s***” beleidigte. Hintergrundrauschen & Dialekt führten wohl zur Fehlinterpretation. Schottischer Akzent bleibt undefeated. Mehr hier.
Was sonst noch abging
📉 Job-Hopping zahlt sich nicht mehr aus
Lange galt: Jobwechsel bringt mehr Geld als bleiben. Doch laut neuen Daten der Atlanta Fed ist dieser Vorteil fast weg. Während 2023 Job-Hopper in den USA noch 7,7 % mehr Gehalt bekamen als ihre alten Kollegen, liegt das Plus jetzt nur noch bei 4,8 % – fast identisch mit den 4,6 % für Leute, die bleiben.
Besonders hart trifft es die Tech-Branche: Nach den Layoff-Wellen 2024 sind Senior-Positionen rar, und viele müssen sich mit weniger Gehalt zufriedengeben.
In Deutschland hingegen sieht die Situation anders aus. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung könne man hierzulande noch mit einem durchschnittlichen Gehaltszuwachs von 7 % bei einem Wechsel rechnen.
👉 Mehr dazu bei Morning Brew & Bertelsmann Stiftung
🔎 Instagram-Suche wird KI-optimiert
Meta baut seine Meta AI massiv aus und will sie zum weltweit meistgenutzten KI-Assistenten machen. In der EU war sie bisher wegen Datenschutzproblemen gesperrt – jetzt gibt es erste Tests in der Instagram-Suche.

oncescuradu auf Threads: 💠 Instagram is showing to its EU users a new “Ask Meta AI” section in Instagram Search.
Ziel: Bessere personalisierte Suchergebnisse, KI-generierte Kommentare & WhatsApp-Dialoge mit einer Meta-KI.
Doch Datenschutz bleibt ein kritischer Punkt: Meta wollte User-Daten ohne Opt-in fürs KI-Training nutzen, was in der EU für Widerstand sorgte. CEO Zuckerberg bezeichnete die Datenschutzgesetze zuletzt sogar als „Zensur“. Trotzdem expandiert Meta AI: Ray-Ban Smart Glasses haben KI-Support bekommen, und weitere EU-Länder sollen folgen.
👉 Mehr dazu bei Onlinemarketing.de
Hootsuite hat die neuen Social Media Best Practices für 2025 veröffentlicht – und es gibt einige spannende Trends:
✅ Audience Research ist Pflicht – Wer seine Zielgruppe nicht genau kennt, verliert an Sichtbarkeit & Engagement.
✅ Shorts & Text-Posts boomen – TikTok-Style Videos & knackige Text-Posts outperformen andere Formate.
✅ Social SEO ist das neue Google – Immer mehr User suchen direkt auf Instagram & TikTok, also müssen Marken für Social Search optimieren.
✅ A/B-Testing wird unverzichtbar – Wer nicht regelmäßig Inhalte testet & optimiert, verliert gegen den Algorithmus.
Fazit: Wer einfach nur postet, wird nicht mehr wachsen. Strategie & Testing sind wichtiger denn je.
👉 Mehr dazu direkt bei Hootsuite.
🎥 YouTube BrandConnect: Creator-Werbung smarter nutzen
YouTube setzt weiter auf Creator-Power für Werbung: Über BrandConnect können Unternehmen jetzt gesponserte Inhalte smarter nutzen – indem sie bestehende Creator-Videos direkt in ihre Kampagnen einbinden & datengetrieben optimieren. Der Vorteil? Authentischere Werbung mit höherer Wirkung.
Beispiel: MAC Cosmetics steigerte mit Creator-Werbung die View-Through-Rate um 2,5x und senkte die Kosten pro View um 66 %. Marken können über BrandConnect auch neue Zielgruppen analysieren und ihre Inhalte direkt in Google Ads einbinden.
👉 Mehr dazu bei YouTube.
👋 That’s a wrap! 👋
That’s it! Aber nicht traurig sein. Wir sehen uns nächsten Donnerstag schon wieder! Ich würde mich mega freuen, wenn ihr mir ein kleines Feedback zukommen lasst. Schreibt mir dafür einfach auf LinkedIn, hinterlasst hier ein Kommentar (im web) oder antwortet einfach direkt auf diese E-Mail.
Bis dahin, GaLiGrü und bis nächsten Woche! 😇
PS: Ihr wisst es. Der Anfang als kleiner Creator ist nicht immer leicht. Ihr würdet mich mega unterstützen wenn ihr den Newsletter auf LinkedIn teilt, euren Kollegen zeigt oder einfach auf meinen Freitags-Post reagiert. LIEBE! 🫰
Reply