• cmd+M Newsletter
  • Posts
  • 🔁 Das neue Marketing-Playbook, 👶 Creator-Marketing wird erwachsen, 🔗 Links in Posts

🔁 Das neue Marketing-Playbook, 👶 Creator-Marketing wird erwachsen, 🔗 Links in Posts

Loop-Marketing als neues Marketing-Playbook für die KI-Ära, Creator-Marketing wird erwachsen und hat Wachstumsprobleme und LinkedIn zerstört den Mythos rund um Links in Posts und schlechter Reichweite.

Übrigens: Für das beste Lese-Erlebnis, empfehle ich euch immer oben rechts auf “read online” zu klicken oder auf “Inhalte direkt laden” (Nur im E-Mail Postfach).

Willkommen zur neuen Ausgabe des cmd+M Newsletters! Ich hoffe, ihr seid ready für die neusten News aus Marketing, Tech & dem Internet?! 🤩

Während ich die Ausgabe schreibe, sitze ich hier mit dem krassesten Jetlag, den ich jemals hatte. Wie ihr wisst, war ich letzte Woche in San Francisco und neun Stunden Unterschied sind einfach ein paar Stündchen zu viel für meinen Körper.

Aber hey! Ich kämpfe mich durch.

Deswegen verzichten wir heute auf ein langes Intro. Aber dafür habe ich ein kleines Goodie für euch auf Reddit entdeckt: Mittlerweile ist das schon 6 Tage alt, daher weiß ich nicht, wie lange das Angebot noch gilt:

👉 Ihr könnt gerade 1 Jahr kostenlos Perplexity ergattern, wenn ihr euer PayPal-Konto verbindet.

Oh und übrigens: Ich bin nächste Woche Mittwoch & Donnerstag auf der DMEXCO in Köln. Ich werde mich hauptsächlich am großen orangenen Stand von HubSpot aufhalten. Kommt also gerne vorbei wenn ihr lust habt oder schreibt mir vorher auf Linkedin! 🙂 

Okay, legen wir direkt los mit den neusten News aus Marketing, Tech, KI und dem Internet. Viel Spaß bei der Ausgabe meine Lieben 🫶 

Die heutige Ausgabe hat 2365 Wörter. Du brauchst ungefähr 14 Minuten, um alles zu lesen. Und wenn du länger brauchst, lies schneller. LG 😛 

Die heutigen Themen:

(In Gmail funktionieren die Anchor-Links leider nicht, sooorry)

Top Story

🔁 Dein Marketing ist kaputt – Here is the Future of Conversions: Loop-Marketing

Inbound-Marketing war gestern. Ok, ok nicht so ganz. Die Grundsätze bleiben bestehen aber es ist Zeit für eine Weiterentwicklung.

Auf der INBOUND 2025 hat HubSpot offiziell das Loop-Marketing-Modell vorgestellt – ein neues Playbook für Marketing in einer Welt, in der Suchmaschinen nicht mehr klicken, sondern zusammenfassen, Personas komplexer sind als je zuvor und Kunden sich durch AI-getriebene Touchpoints völlig anders bewegen.

Der neue Loop ersetzt das klassische Funnel-Denken durch vier wiederkehrende Phasen: Gestalten (Express), Anpassen (Tailor), Verstärken (Amplify) und Entfalten (Evolve).

Ziel: Statt linearer Kampagnen endlich ein dynamisches System schaffen, das aus jedem Durchlauf lernt, effizienter wird und sich ständig selbst optimiert. Alles basierend auf sauberen Daten und Kontext.

Klingt fancy? Ist es auch. Aber vor allem ist es praktikabel. Let’s break it down 👇

1. Gestalten – Deine Brand muss auffallen (und relevant sein)

Hier geht’s um radikale Klarheit: Was macht deine Marke besonders? Welche Tonalität, welche Haltung, welche Themen sorgen wirklich für Aufmerksamkeit? Es reicht nicht mehr, irgendwas rauszuhauen. AI-Tools machen Copywriting zur Commodity. Nur starke Perspektiven und Eigenständigkeit setzen sich durch.

Key Tactics:

Definiere deine Audience: Nutze KI, um aus deinem CRM-Tool oder aus anderen Datenbanken detaillierte Zielgruppen und Personas zu erstellen.

 Erstelle deinen Styleguide: Entwickle einen einzigartigen POV und eine Brand-Voice, die es einer KI einfach macht, ihr zu folgen.

 Generiere Konzepte: Nutze KI im Zusammenspiel mit deinen Brand Guidelines, um On-Brand Content zu erstellen.

 Erstelle deinen Styleguide: Entwickle einen einzigartigen POV und eine Brand-Voice, die es einer KI einfach macht, ihr zu folgen.

💡 Praxis-Tipp: Bau einen „AI-ready“ Styleguide. Sammle, was deine Marke unverwechselbar macht (Sprache, Haltung, No-Gos, Lieblingsformate, etc.) und nutze AI-Tools wie Claude oder ChatGPT, um zu testen, ob diese Elemente bei deiner Zielgruppe wirklich ankommen.

2. Anpassen – Hyperpersonalisierung auf Basis echter Daten

Keine „Hi {FirstName}“-Templates mehr. In der Tailor-Phase werden echte Verhaltensdaten (Webseitenbesuche, Downloads, Interessen, Firmengröße, Branche etc.) genutzt, um automatisiert Mails oder Landingpages zu erstellen, die sich wie Einzelstücke anfühlen.

Key Tactics:

 Kundendaten anreichern: KI-gestützte Kontaktdaten-Anreicherung nutzen, um tiefere Kundenprofile aufzubauen.

 Nach Intention targeten: KI-gestützte Segmentierung einsetzen, um High-Intent-Potenziale zu identifizieren.

 Botschaften personalisieren: 1:1-Content generieren, der bei einzelnen Interessenten wirklich Resonanz findet.

 Menschliche Qualitätsprüfung: Genauigkeit und Markenstimme durch strategische menschliche Kontrolle sicherstellen.

💡 Praxis-Tipp: Nutze HubSpot, Clay oder ähnliche Tools, um Website-Verhalten, Content-Konsum und CRM-Daten in dynamisch personalisierte Mails oder Landingpages zu verwandeln. Erste Tests zeigen: +82 % Conversion uplift bei exakt personalisierten Sequenzen.

3. Verstärken – AEO statt SEO, Brand Mentions statt Backlinks

Distribution ist King. Aber statt klassischem SEO braucht’s jetzt AI Engine Optimization (AEO). Denn LLMs wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity ziehen sich ihre Antworten aus hochspezifischen, vernetzten Inhalten. Je persönlicher und präziser, desto besser.

Key Tactics:

 Channel-Mix für KI-Traffic optimieren: Passe deine Content-Strategie für KI-Suchmaschinen und Zero-Click-Ergebnisse (AEO) an.

 Käufer in Echtzeit ansprechen: Fange Besucher mit hoher Kaufabsicht auf Preis- und Produktseiten ab.

 Vertrauenswürdige Creator aktivieren: Arbeite mit Influencern, Newslettern oder Podcasts zusammen, die bei deiner Zielgruppe Anklang finden.

 KI-unterstützte Inhalte ausspielen: Erstelle personalisierte Videoclips und dynamische Werbeinhalte.

💡 Praxis-Tipp: Erstelle Longtail-Content für konkrete Personas + Use Cases (nicht nur „Content-Marketing Guide“, sondern z. B. „Lead-Nurturing für B2B-Startups im HR-Tech-Bereich“). Und: Investiere in Brand-Mentions auf Reddit, Quora & Co – die werden von AI-Engines mitgelesen.

4. Entfalten – Lernen, schneller als die Konkurrenz

Was gut funktioniert, muss sofort zurück in die nächste Runde. In der Evolve-Phase geht’s darum, datenbasiert zu lernen, die Erkenntnisse zu operationalisieren und sie ins Team und die Tools zurückzuspielen. Geschwindigkeit ist dabei der Hebel.

Key Tactics:

 Kampagnenergebnisse simulieren: Teste die Performance von Kampagnen vor dem Launch, um Risiken zu minimieren.

 In Echtzeit monitoren: Nutze KI-gestützte Insights, um Trends und Chancen sofort zu erkennen.

 Schnelle Experimente durchführen
Starte schnellere Testzyklen mit KI-unterstützten Kampagnenvarianten.

 Strategie kontinuierlich verfeinern: Wende gewonnene Erkenntnisse auf deine anderen Ressourcen an. Jede Optimierung des Loops macht die nächster Kampagne treffender, schneller, wirtschaftlicher und individueller.

💡 Praxis-Tipp: Nutze AI Agents (z. B. mit ChatGPT + HubSpot API), um eigene Kampagnen-Daten auszulesen und in natürlicher Sprache zu analysieren („Was hat bei Zielgruppe X besser konvertiert – Mail oder Webinar?“). Erkenntnisse landen direkt im Briefing für die nächste Express-Phase.

Warum das wichtig ist: Loop Marketing ist mehr als ein neues Buzzword. Es ist die Antwort auf eine Zeit, in der AI, Attention und Algorithms den Marketing-Alltag radikal verändern. Wer weiter in linearen Funnels denkt, fällt unten wieder raus.

👉️ Mehr zum Thema Loop-Marketing findet ihr auf YouTube oder hier auf der Landing-Page zum Lesen.

🍿 KI-Snacks

Die KI-News-Welle ist mal wieder am Rollen. Hier die KI-News der Woche. Wie immer kurz & knapp für dich zusammengefasst. Let’s go!

💼 OpenAI kündigt KI-Jobplattform an
LinkedIn kann sich warm anziehen: OpenAI plant eine Jobplattform, die Stellen und Kandidat:innen vollautomatisch per KI zusammenbringen will. Zum Einsatz kommt eine autonome Skill-Matching-Technologie, die passgenau vermitteln soll. Starten soll das neue Portal Mitte 2026. Mehr hier.

🎓 OpenAI startet Zertifizierungsprogramm für KI-Kenntnisse
OpenAI startet gemeinsam mit Walmart ein Zertifizierungsprogramm für KI-Kompetenzen. Bis 2030 sollen 10 Millionen Amerikaner:innen damit geschult und offiziell zertifiziert werden. KI-Wissen wird damit zum Massenphänomen, unterstützt vom größten privaten Arbeitgeber der Welt. Mehr hier.

✈️ KI-Agenten greifen Reisebranche an
Autonome KI-Assistenten mischen jetzt die Reisebranche auf und buchen fleißig Urlaub. Branchenriesen wie Booking, Expedia und Airbnb schauen nicht tatenlos zu. Sie kontern mit eigenen KI-Tricks, um nicht abgehängt zu werden. Mehr hier.

🎧 Apple AirPods Pro bekommen Live-Übersetzungen
Die neuen AirPods Pro 3 werden zum KI-Dolmetscher im Ohr und sollen Gespräche in Echtzeit übersetzen können. Heißt: Eine Person spricht Deutsch, die andere hört es simultan auf Englisch und umgekehrt. Mehrsprachiges Plaudern wird damit so einfach wie Musik streamen. Das gute? Die Funktion soll auch für ältere AirPod Pro Versionen kommen. Mehr hier.

⚠️ Studie warnt vor "AI-für-AI"-Bias
GPT-4 mag KI-generierte Texte offenbar lieber als menschliche. Das legt zumindest eine neue Studie nahe. Die Forscher:innen warnen vor einem "AI-für-AI"-Bias: Wenn KI-Modelle vor allem KI-Output futtern, droht eine endlose Echokammer. Mehr hier.

📉 KI-Nutzung in USA geht zurück
Das KI-Fieber in den USA kühlt sich ab: Erstmals geht die Nutzung von KI-Tools in Unternehmen leicht zurück – trotz Milliardeninvestitionen. Einige sprechen bereits von einem Plateau-Effekt des KI-Hypes: Viel KI, aber bislang kaum neue Einnahmen. Mehr hier.

🎁 Perplexity Pro 1 Jahr gratis via PayPal
Ich hatte es schon im Intro erwähnt: Perplexity bietet sein Pro-Abo für ein Jahr kostenlos an, wenn man via PayPal zuschlägt (wohl nur für kurze Zeit). Der KI-Suchdienst will damit wohl neue Nutzer:innen locken und gegen ChatGPT & Co. punkten. Mehr hier.

What Else

👶 Creator-Marketing wird erwachsen und hat Wachstumsprobleme

Influencer Marketing ist längst auf der Mainstage angekommen.

Laut eMarketer knackt das US-Budget 2025 die 10 Mrd.-Dollar-Marke, und Marken wie Unilever setzen inzwischen die Hälfte ihres Mediabudgets für Creator ein. Doch mit dem Boom kommt der Druck:

Mehr Budget heißt auch mehr Erwartung, mehr Tracking und somit mehr Komplexität.

📺 Influencer = Media Channel
Was früher eine „Social Idee“ war, ist heute Teil der Media-Strategie. Performance und Brand-Marketing werden über Creator geplant, gesteuert und reportet – wie bei klassischen Paid-Kanälen. Das Problem: ROI-Messung bleibt schwierig. War’s der Creator, der Sale oder einfach gutes Timing?

🧱 Strukturen entstehen
Agenturen, Tools, interne Creator-Teams: Das Ökosystem professionalisiert sich. Deals sind keine 1:1-Verhandlungen mehr, sondern beinhalten Talent Manager, Plattformrichtlinien und teils juristische Fragen rund um Rechte & Exklusivität. Der Creator ist kein externer Partner mehr sondern sitzt mit am Tisch der Marke.

🌱 Wachstum mit Schmerzen
Creator wollen (zurecht) mehr Geld, bessere Verträge, faire Bedingungen. Marken wiederum erwarten harte KPIs statt Vanity Likes und hadern mit der fehlenden Standardisierung. Kein CPM-Modell, kein klares Benchmarking. Und: Viele Deals sind teuer aber schwer zu vergleichen.

Fazit für Marketer: 

Wer Creator heute bucht, braucht Media-Logik und Relationship-Skills. Der Kanal ist nicht mehr nett, sondern notwendig aber nur dann effizient, wenn Tracking, Attribution und strategische Einbindung stimmen.

👉️ Mehr dazu auf Digiday

🔎 Instagram testet KI-Such-Shortcuts in Kommentaren

Ein Feature, das schon vor Monaten erstmals gesichtet wurde, taucht jetzt immer häufiger auf: Instagram zeigt bei bestimmten Posts nun Meta-AI-gestützte Such-Shortcuts am oberen Rand der Kommentare.

Quelle: Lindsey Gamble // Eigene Darstellung

Tippt man darauf, landet man auf einer neuen Suchseite mit KI-Zusammenfassungen, Quellen (von Google!) und verwandten Inhalten.

Ziel: Nutzer:innen schneller zu relevanten Themen führen und mehr Verweildauer in der App erzeugen. Ähnlich wie bei TikTok oder YouTube, die bereits mit Kommentar-basierten Suchfunktionen experimentieren.

Spannend: Instagram zieht Google aktiv in die Suche mit ein. Ein Move, der auch für Marketer interessant wird, wenn es um Discovery, Link-Traffic und Sichtbarkeit in AI-Suchen geht.

👉️ Mehr dazu auf Threads Linsdey Gamble oder hier im Artikel

🤖 Salesforce ersetzt 4.000 Support-Mitarbeiter durch KI

Salesforce hat einen radikalen Schritt gemacht: 45 % der Support-Belegschaft wurden entlassen, 4.000 Menschen. Ihre Aufgaben übernehmen nun KI-Agenten, die laut CEO Marc Benioff künftig alle Anfragen selbstständig beantworten und sogar automatisiert zurückrufen sollen.

Marc Benioff hat das ziemlich simpel und emotionslos kommentiert:

I’ve reduced it from 9,000 heads to about 5,000, because I need less heads.

Marc Benioff, CEO Salesforce

Der Grund: Über 100 Mio. unbearbeitete Anfragen hatten sich laut Benioff über die Jahre angesammelt. Mehr Menschen einzustellen sei keine Option gewesen.

Stattdessen setzt Salesforce auf ein Echtzeit-Monitoring, das erkennt, wann menschliche Hilfe nötig ist. Begleitet wird das Ganze von der Übernahme des Big-Data-Anbieters Informatica für 8 Mrd. $, um die KI weiter zu trainieren.

Übrigens setzt auch TikTok gerade hunderte Content-Moderator-Jobs in UK auf die Abschussliste, durch ihre massiven Investitionen in KI-Moderation.

Doch Beispiele wie Klarna zeigen auch Risiken: Auch dort wurden Hunderte Service-Mitarbeiter durch KI ersetzt, mit dem Ergebnis: sinkende Qualität, frustrierte Kund:innen, mehr Beschwerden. Inzwischen rudert Klarna zurück und will wieder mehr auf Menschen setzen.

Learning für Marketer: KI spart Geld – kurzfristig. Doch im Kundenkontakt zählt Vertrauen, Empathie und Flexibilität. Wer hier zu schnell automatisiert, riskiert Image, NPS und Loyalität. Besonders B2B-Marken sollten abwägen: Wo stärkt KI den Service, und wo braucht es den menschlichen Touch?

👉️ Mehr dazu auf CNBC oder t3n

👋 That’s a wrap! 👋

So schnell gehts! Aber nicht traurig sein. Wir sehen uns nächsten Donnerstag schon wieder. Versprochen!

Ich würde mich mega freuen, wenn ihr mir ein kleines Feedback zukommen lasst. Schreibt mir dafür auf LinkedIn oder antwortet einfach direkt auf diese E-Mail.

Bis dahin GaliGrü und bis nächste Woche! 😇

Dir hat die Ausgabe gefallen? Dann würde ich mich freuen wenn du sie teilst 💙👇

Ihr wisst es. Der Anfang als kleiner Creator ist nicht immer leicht. Ihr würdet mich mega unterstützen, wenn ihr den Newsletter unten über den Button teilt, euren Kollegen direkt weiterleitet oder einfach auf meine LinkedIn-Posts reagiert. LIEBE!

h

Dein Weg zum Prototyp-Marketer

Du hast diesen Newsletter abonniert und somit beschlossen den Weg des Prototyp Marketers zu bestreiten.

Fange an den Newsletter mit deinem persönlichen Link an Kollegen zu empfehlen und sammle Stück für Stück cmd+M Referral Rewards:

Du hast aktuell 0 Empfehlungen. Nur noch 8 bis du dein Marketing-Sticker-Set bekommst.

Oder copy & paste diesen personalisierten Link: https://www.cmd-m.de/subscribe?ref=PLACEHOLDER

Noch nicht abonniert? 🙀👇

Was sagt dein Dopamin-Level nach dieser Ausgabe?

Lass mich wissen wie du die Ausgabe fandest.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.